Die ersten Termine, an denen gemeinsam mit Schulen Blühwiesen angelegt werden, stehen fest. Die Erstellung von Blühwiesen ist auch immer eine aktive Umweltbildung. Warum sind Blühwiesen wichtig? Was ist zu beachten? Wie pflegt man diese? Wer profitiert davon? Welche Pflanzen wachsen dort? In diesem Sinne achten wir darauf, dass auch diverse Aktionen gemeinsam mit Schulen und Kindergärten stattfinden. Das Ziel ist es, bereits in “jungen Jahren” die Bedeutung von Artenschutzaktivitäten erlebbar zu machen.
Donnerstag, 5.4. Bad Laer, gemeinsam mit dem örtlichen Imkerverein, der Grundschule am Salzbach sowie der Susanne Raming Schule.
Freitag, 6.4., Melle, gemeinsam mit der IGS Melle
Dienstag, 10. April, gemeinsam mit der IGS Osnabrück
Dienstag, 10. April um 15.00 Uhr Georgsmarienhütte, Regenbogenschule
Am Mittwoch, 11. April, gemeinsam mit der Grundschule Oldendorf, Melle und dem Förderverein der Grundschule Oldendorf
Am Donnerstag, 12. April, Ortsrat Schwege (Glandorf), gemeinsam mit dem Marienkindergarten und der Schweger Grundschule
Weitere gemeinsam Schul-Aktivitäten an anderen Orten sind in Planung….
Foto: Falk Landmeyer