Landkreis Osnabrück: 500 Menschen gemeinsam aktiv für Klima- und Artenschutz (500 AKA)
Das Mitmachprojekt startet am 1. April 2021. Insgesamt etwa 4-5 Hektar Fläche (das ist nur der Anfang!) werden in unterschiedlichen Gemeinden des Landkreises zu artenreichen Biotopen oder Klimaschutzhainen umgestaltet, z.B. in Ostercappeln, Wallenhorst, Stadt Osnabrück, Georgsmarienhütte, Bissendorf, Melle.
Ein Mitmachprojekt für Groß und Klein.
Die offizielle Homepage wird im April 2021 freigeschaltet.
Mit 500 Menschen, die gemeinsam mehrere Stunden etwas für Klima und Artenschutz leisten und danach noch nett bei tierleidfreien Bio-Speisen + Bio-Getränken zusammensitzen, können wir die Welt (im Kleinen) verändern und lebenswerte Strukturen schaffen
Folgendes wird realisiert:
- Anlage von Klimaschutzwäldchens
- Anlage von Streuobstwiesen
- Schaffung mehrerer Feuchtbiotope
- Schaffung von Trockenmauern
- Schaffung von Totholzbeständen
- Schaffung von Heckenstrukturen
- Setzen von Nisthilfen
- Anlage von artenreichen Blühwiesen/Blühstreifen
- Einzäunung von Teilbereichen um eine naturschutzgerechte Beweidung durch Ziegen und Schafe des Gnadenhofes Brödel (http://gnadenhof-melle.de) zu ermöglichen.
- Platzierung entsprechender Infotafeln
- Schaffung von Gehölzstrukturen an Gewässerrandstreifen
- Verpflegung aller Teilnehmer mit tierleidfreien (komplett veganen) Bio-Lebensmitteln. Grundsätzlich: Fleischliche Nahrung (z.B.) ist von allen Ernährungsformen einer der Hauptverursacher der Klimaerwärmungs. Die Nahrungsmittelproduktion spielt eine wichtige Rolle beim Klima- und Artenschutz. So liegt ein Kilogramm Butter beispielsweise bei einem CO2-Äquivalenzwert von 26 Kilogramm, 1 Kilogramm Margarine gerade einmal bei ca. 500 gramm CO2. Die Konventionelle Landwirtschaft setzt (häufig) Pestizide ein und mindert somit die Artenvielfalt, die BIO-Landwirtschaft im Gegensatz dazu fördert oftmals sogar die Biodiversität. Beim Ernährungseinkauf wird zudem darauf geachtet, dass die Produkte zu fairen Preisen gekauft werden. Nur wenn wir als Gesellschaft bereit sind, deutlich mehr für deutlich hochwertigere Lebensmittel zu bezahlen, hat die Agrarwirtschaft die Möglichkeit, Produktionsformen umzustellen. Zudem ist ein adequater Preis immer auch eine Wertschätzung für die arbeitsintensive und gesellschaftlich sehr wichtige Branche der Landwirtschaft.
Spenden
Die Schaffung wertvoller Biotopstrukturen und die Verpflegung der Akvististen ist nicht ganz günstig.
Spenden dafür werden auf der Betterplace-Seite entgegengenommen. Die entsprechenden Positionen sind auf folgender Seite erläutert:
https://www.betterplace.org/de/projects/75774-landkreis-os-500-menschen-entwickeln-biotop-fur-klima-und-artenschutz
Anmeldungen/Unterstützungsvorschläge bitte unter info@umweltschutz-und-lebenshilfe.de
—————————————————————————————————————–
Teilnahme und Verpflegung natürlich kostenlos.
Blumiger Landkreis Osnabrück
Artenvielfalt steigern, Insektensterben stoppen, Klimaerwärmung angehen
http://blumiger-lkos.de
UnterstützerInnen und unterstützende Gruppen
Udo Lindenberg
Sarah Wiener
Thomas D. (Fantastische Vier)
Guido Maria Kretschmer